Suchergebnisse

586 Treffer:
351.

Unterstützung

 
Kurzkonzept: Modul Handlungskonzepte und Methoden im Sozialen Raum (hier Fokus auf Unit 3 "Gemeinwesenerkundung"), 2./3. Semester (SoSe 23, WiSe 23/24) Autor*in des Konzepts: Prof. Dr.…  

352.

Unterstützung

 
Beispiel eines Kurskonzeptes im Rahmen des Forschenden Lernens in Studienarbeiten der Angewandten Informatik (Technik), 5./6. Semester (WiSe 22/23 & SoSe 23) Autoren des Konzepts: Prof. Dr.…  

353.

ChatGPT

 
Das Hochschulforum Digitalisierung hat ein breites Angebot zu aktuellen Links rund um das Thema KI in der Lehre gesammelt: Zum Hochschulforum Digitalisierung  

354.

ChatGPT

 
Das bayrische Kompetenzzentrum für Fernprüfungen der TU München fasst in folgendem Beitrag die erste Einschätzung zu rechtlichen Aspekten zusammen Rechtliche Einschätzung  

355.

ChatGPT

 
Julius-David Friedrich, Projekleiter im Centrum für Hochschulenwicklung, diskutiert in diesem Beitrag sechs Thesen zu ChatGPT im Hochschulbereich. Zum Beitrag  

356.

ChatGPT

 
Finden Sie hier eine Praxissammlung der Universität Hamburg zum Umgang mit ChatGPT in der Hochschullehre Zur Praxissammlung  

357.

ChatGPT - ChatGPT

 
ChatGPT ChatGPT ist ein Format künstlicher Intelligenz, welcher textbasierte Dialoge produziert. Der Chatbot unterstützt Text- sowie Audioeingabe und antwortet den Nutzer*innen in natürlicher…  

358.

ChatGPT

 
Hinweis: Wir ergänzen und erweitern unsere Tipps regelmäßig. Wir übernehmen keine Gewähr für die Inhalte der empfohlenen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren auf den verlinkten Seite keine…  

359.

Information

 
Abbildungen: j01100001n on pixabay  

360.

Information

 
Welcher Aufwand auf Sie als Lehrender bei einer Zusammenarbeit mit dem ECC3 zukommen kann, haben wir hier in einem kurzen Dokument zusammengefasst: Konzeptentwicklung & Begleitforschung  

Suchergebnisse 351 bis 360 von 586